Heizwickler hören sich vielleicht etwas altmodisch an, können aber auch heutzutage bestens für moderne Frisuren benutzt werden. Genau wie mit herkömmlichen Lockenwicklern, können Lockenwickler zum Aufheizen wunderschöne Locken, Wellen oder Volumen ins Haar zaubern. Früher haben viele Frauen sich erst die Haarwickler eingedreht und dann eine Trockenhaube aufgesetzt. Das ist natürlicher viel zeitaufwendiger und nicht so flexibel, wie aufheizbare Lockenwickler. Haartrockenhauben sind zwar auch sehr effektiv, aber man muss sich damit hinsetzen und eine Steckdose in der Nähe haben.
Zur großen Heizwickler Vergleichstabelle
Inhalte
Heizwickler Kauftipps
Wie der Name schon sagt, werden Heizwickler erhitzt und dann ins Haar eingerollt. Die meisten Thermo Lockenwickler werden in einem kompletten Set geliefert. Das bedeutet, dass sich die Wickler in einer Kiste befinden, die oft Heizbox genannt wird. Darin können die beheizbaren Lockenwickler super aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen werden die elektrischen Lockenwickler in die Heizbox gesetzt und diese wird an eine Steckdose angeschlossen. Viele Sets fangen sofort nach dem Einstecken mit dem Erwärmen an. Praktisch ist hier, wenn sich eine Bereitschaftsleuchte an der Box befindet. So weiß man genau, dass sich die Wickler aufheizen. Manche Heizwickler Sets haben außerdem eine LED Leuchte, die anzeigt, wenn die Wickler fertig aufgeheizt sind. So muss man nicht genau auf die Uhr schauen oder einen extra Timer stellen.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Heizwickler bei Amazon für 2018
Eindrehen der Wickler
Das Eindrehen der Wickler ist teilweise Übungssache. Manche Leute haben damit von Anfang an kein Problem, bei anderen benötigt es ein paar Übungsrunden bevor die Technik perfektioniert ist. Nach dem Eindrehen wird der Wickler mit einer Klammer oder mit einem passenden Clip (oft Butterfly-Clip genannt) am Haaransatz fixiert. Nach der angegebenen Anwendungszeit werden die Wickler wieder ausgerollt. Zur Aufbewahrung stellt man die Heizwickler wieder in die mitgelieferte Heizbox. Manche Boxen haben sogar Aufbewahrungsfächer für die Clips und Klammern.
Achten Sie beim Eindrehen allerdings darauf dass Ihre Haare vollkommen trocken sind. Erstens sind nasse Haare schädlich für die Heizwickler und zweitens fällt durch die Nässe die Temperatur der Heizwickler sehr schnell ab und das Ergebnis lässt am Ende stark zu wünschen übrig.
Aufheizzeit
Die Aufheizzeit von Heizwicklern kann von Set zu Set variieren. Wer vorhat, die Heizwickler oft zu benutzen, legt sicherlich Wert darauf, nicht zu viel Zeit mit dem Aufheizen zu verschwenden. Vor dem Kauf sollte man sich also erkundigen, wie lange das auserwählte Heizwickler Set zum Erwärmen benötigt. Manche aufheizbaren Lockenwickler sind innerhalb von 3 Minuten anwendungsbereit. Andere Sets können dafür bis zu 30 Minuten benötigen. Viele elektrische Lockenwickler haben einen kleinen Punkt an einem Ende. Dieser ist meist rot. Wenn sich der Punkt verfärbt (meistens handelt es sich hierbei um weiß), ist der Wickler anwendungsbereit.
Sicherheit
Manche Heizwickler können ziemlich heiß werden. Es ist also etwas Vorsicht geboten, wenn man die Wickler aus der Heizbox nimmt. Obwohl Heizwickler meist nicht so heiß sind, wie ein Lockenstab, kann man sich teilweise daran trotzdem die Finger weh tun. Wenn die Heizwickler so heiß werden, sollte man einen Handschuh verwenden, um sie zu handhaben. Manche Hersteller legen für diesen Zweck einen hitzebeständigen Handschuh der Packung bei.
Heizwickler oder Lockenstab
Wer überlegt, ob Heizwickler oder Lockenstab besser sind, kann sich hier die Vorteile der Heizwickler ansehen. Elektrische Haarwickler sollen besser fürs Haar sein als ein Lockenstab, da sie nicht so heiß werden. Manche Sets geben genau die Höchsttemperatur der Wickler auf der Verpackung an. Viele Heizwickler erreichen eine maximale Temperatur von 120° C bis zu 130° C. Manche Lockenstäbe können eine Temperatur von bis zu 220 Grad erreichen. Das kann dem Haar durchaus schaden, vor allem wenn es schon brüchig ist. Viele Leute bevorzugen einen Lockenstab, da man damit sehr schnell Locken kreieren kann. Lockenwickler ohne Hitze müssen natürlich länger im Haar bleiben, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Viele Leute drehen sich deswegen Lockenwickler für die Nacht ein und nehmen sie dann am Morgen wieder raus. Elektrische Lockenwickler haben den Vorteil, dass man auch damit ganz schnell Locken wie mit dem Lockenstab zaubern kann. Die Hersteller geben meist an, wie lange die jeweiligen Wickler im Haar gelassen werden sollten. Manche Wickler benötigen nur ca. 10 Minuten ehe sie wieder rausgedreht werden können. Allerdings haben Lockenwickler zum Aufheizen auch den Vorteil, dass man nach dem Eindrehen die Hände komplett frei hat. So kann man die Heizwickler eindrehen und dann bequem mit anderen Routinen fortfahren. So zum Beispiel kann man in der Zwischenzeit Make-Up auftragen oder andere Arbeiten erledigen.
Art der Locken
Auch die Art der Locken kann mit beheizbaren Lockenwicklern variiert werden. Genau wie bei herkömmlichen Lockenwicklern, gibt es Heizwickler in verschiedenen Größen. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Durchmesser der Wickler. Je breiter der Wickler, desto größer die Locke. Breite Wickler, auch Jumbo- oder Riesen-Wickler genannt, erzielen meist Wellen oder Volumen. Solche Volumenwickler erzeugen nur bei sehr langen Haaren den Ansatz einer Locke. Vor dem Kauf sollte man also darüber Bescheid wissen. Viele Frauen mit kürzerem Haar bevorzugen Volumenwickler einer großen Rund- oder Lockenbürste, da das Haarstyling mit den großen Wicklern etwas leichter geht. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch Lockenwickler mit Stab. Hier wird der Wickler auf einen bürstenähnlichen Stab gepresst und dann wie mit einer Rundbürste eingedreht. Doch auch diese Wickler haben den Nachteil, dass man hier nach dem Eindrehen noch mit einem Föhn hantieren muss.
Wickler Größen
Die meisten Heizwickler Sets beinhalten 2 oder sogar 3 unterschiedliche Größen. Damit ist man sehr flexible. Entweder können die unterschiedlichen großen Wickler den verschiedenen Haarpartien angepasst werden oder man benutzt nur eine Größe, um einen bestimmten Effekt zu kreieren. Zum Beispiel können
kleinere Heizwickler die gleichen Korkenzieherlocken erstellen, wie Papilotten. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, welchen Look man mit den Wicklern erreichen möchte.
Haarstruktur
Wichtig dabei sind aber auch die Haarstruktur und die Länge der Haare. Leute mit langen, dicken Haaren benutzen meist etwas größere Heizwickler. Wer eher kürzere Haare hat, sollte kleinere Wickler probieren, um richtige Locken zu kreieren. Hier bringen große Wickler eher Wellen oder wie bereits erwähnt, nur Volumen. Die Haarstruktur ist vor allem wichtig, wenn es um das Eindrehen der Wickler geht. Weiche Lockenwickler sind besonders schonend fürs Haar und eignen sich für fast jeden Haartyp. Viele Heizwickler haben entweder einen Velours- oder einen samtigen Schaumstoffbezug. Eine Velours-Oberfläche eignet sich besonders gut, um die Haare am Wickler zu befestigen. Sie sind deshalb gut für glatte, dünne Haare geeignet.
Klammern
Wichtig beim Heizwickler eindrehen, sind auch die passenden Klammern dazu. Fast jedes Set wird mit der passenden Zahl an Metallklammern und Clips geliefert. Je nach Haarstruktur und Länge kann man entweder die Klammern oder die Clips benutzen, teilweise sogar beides. Auch hier kann man anfangs etwas experimentieren, um festzustellen, welches die beste Lösung zur Fixierung der Heizwickler ist. Es gibt sogar Wickler, die ohne Klammern fixiert werden können. Diese Heizwickler werden nach dem Eindrehen am Haaransatz zusammengedrückt.
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Heizwicklers:
- Locken halten lange
- die Beschichtungen sind sehr schonend
- Lockenwickler müssen im eingedrehten Zustand nicht geföhnt werden
- Locken sehen besser aus als bei Lockenwicklern
Nachteile eines Heizwicklers:
- benötigt Aufheizzeit
- verbraucht etwas Strom
- zu häufige Anwendung kann schädlich für das Haar werden
Zur großen Heizwickler Vergleichstabelle
Fazit
Heizwickler bieten also viele Vorteile, auch wenn sie sich etwas altmodisch anhören, gehören Sie neben der Uhrenbox auf jeden Schminktisch einer Dame. Sie können kinderleicht Teil der normalen Haarpflege werden und wunderbare Locken, Wellen oder Volumen ins Haar zaubern. Nach ein paar Versuchen sollte auch das perfekte Eindrehen kein Problem mehr sein. Wer schonend und von zu Hause aus, eine lockige Frisur kreieren möchte, ist mit Heizwicklern durchaus gut beraten.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Heizwickler bei Amazon für 2018