Heizwickler hören sich vielleicht etwas altmodisch an, können aber auch heutzutage bestens für moderne Frisuren benutzt werden. Genau wie mit herkömmlichen Lockenwicklern, können Lockenwickler zum Aufheizen wunderschöne Locken, Wellen oder Volumen ins Haar zaubern.
Früher haben viele Frauen sich erst die Haarwickler eingedreht und dann eine Trockenhaube aufgesetzt. Das ist natürlicher viel zeitaufwendiger und nicht so flexibel, wie aufheizbare Lockenwickler. Haartrockenhauben sind zwar auch sehr effektiv, aber man muss sich damit hinsetzen und eine Steckdose in der Nähe haben.
Inhalte
Alles zum Thema Lockenwickler
Heizwickler Kauftipps
Wie der Name schon sagt, werden Heizwickler erhitzt und dann ins Haar eingerollt. Die meisten Thermo Lockenwickler werden in einem kompletten Set geliefert. Das bedeutet, dass sich die Wickler in einer Kiste befinden, die oft Heizbox genannt wird. Darin können die beheizbaren Lockenwickler super aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen werden die elektrischen Lockenwickler in die Heizbox gesetzt und diese wird an eine Steckdose angeschlossen. Viele Sets fangen sofort nach dem Einstecken mit dem Erwärmen an. Praktisch ist hier, wenn sich eine Bereitschaftsleuchte an der Box befindet. So weiß man genau, dass sich die Wickler aufheizen. Manche Heizwickler Sets haben außerdem eine LED Leuchte, die anzeigt, wenn die Wickler fertig aufgeheizt sind. So muss man nicht genau auf die Uhr schauen oder einen extra Timer stellen.
Eindrehen der Wickler
Das Eindrehen der Wickler ist teilweise Übungssache. Manche Leute haben damit von Anfang an kein Problem, bei anderen benötigt es ein paar Übungsrunden bevor die Technik perfektioniert ist. Nach dem Eindrehen wird der Wickler mit einer Klammer oder mit einem passenden Clip (oft Butterfly-Clip genannt) am Haaransatz fixiert. Nach der angegebenen Anwendungszeit werden die Wickler wieder ausgerollt. Zur Aufbewahrung stellt man die Heizwickler wieder in die mitgelieferte Heizbox. Manche Boxen haben sogar Aufbewahrungsfächer für die Clips und Klammern.
Achten Sie beim Eindrehen allerdings darauf dass Ihre Haare vollkommen trocken sind. Erstens sind nasse Haare schädlich für die Heizwickler und zweitens fällt durch die Nässe die Temperatur der Heizwickler sehr schnell ab und das Ergebnis lässt am Ende stark zu wünschen übrig.
Aufheizzeit
Die Aufheizzeit von Heizwicklern kann von Set zu Set variieren. Wer vorhat, die Heizwickler oft zu benutzen, legt sicherlich Wert darauf, nicht zu viel Zeit mit dem Aufheizen zu verschwenden. Vor dem Kauf sollte man sich also erkundigen, wie lange das auserwählte Heizwickler Set zum Erwärmen benötigt. Manche aufheizbaren Lockenwickler sind innerhalb von 3 Minuten anwendungsbereit. Andere Sets können dafür bis zu 30 Minuten benötigen. Viele elektrische Lockenwickler haben einen kleinen Punkt an einem Ende. Dieser ist meist rot. Wenn sich der Punkt verfärbt (meistens handelt es sich hierbei um weiß), ist der Wickler anwendungsbereit.
Sicherheit
Manche Heizwickler können ziemlich heiß werden. Es ist also etwas Vorsicht geboten, wenn man die Wickler aus der Heizbox nimmt. Obwohl Heizwickler meist nicht so heiß sind, wie ein Lockenstab, kann man sich teilweise daran trotzdem die Finger weh tun. Wenn die Heizwickler so heiß werden, sollte man einen Handschuh verwenden, um sie zu handhaben. Manche Hersteller legen für diesen Zweck einen hitzebeständigen Handschuh der Packung bei.
Heizwickler oder Lockenstab
Wer überlegt, ob Heizwickler oder Lockenstab besser sind, kann sich hier die Vorteile der Heizwickler ansehen. Elektrische Haarwickler sollen besser fürs Haar sein als ein Lockenstab, da sie nicht so heiß werden. Manche Sets geben genau die Höchsttemperatur der Wickler auf der Verpackung an. Viele Heizwickler erreichen eine maximale Temperatur von 120° C bis zu 130° C. Manche Lockenstäbe können eine Temperatur von bis zu 220 Grad erreichen. Das kann dem Haar durchaus schaden, vor allem wenn es schon brüchig ist. Viele Leute bevorzugen einen Lockenstab, da man damit sehr schnell Locken kreieren kann. Lockenwickler ohne Hitze müssen natürlich länger im Haar bleiben, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Viele Leute drehen sich deswegen Lockenwickler für die Nacht ein und nehmen sie dann am Morgen wieder raus. Elektrische Lockenwickler haben den Vorteil, dass man auch damit ganz schnell Locken wie mit dem Lockenstab zaubern kann. Die Hersteller geben meist an, wie lange die jeweiligen Wickler im Haar gelassen werden sollten. Manche Wickler benötigen nur ca. 10 Minuten ehe sie wieder rausgedreht werden können. Allerdings haben Lockenwickler zum Aufheizen auch den Vorteil, dass man nach dem Eindrehen die Hände komplett frei hat. So kann man die Heizwickler eindrehen und dann bequem mit anderen Routinen fortfahren. So zum Beispiel kann man in der Zwischenzeit Make-Up auftragen oder andere Arbeiten erledigen.
Art der Locken
Auch die Art der Locken kann mit beheizbaren Lockenwicklern variiert werden. Genau wie bei herkömmlichen Lockenwicklern, gibt es Heizwickler in verschiedenen Größen. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Durchmesser der Wickler. Je breiter der Wickler, desto größer die Locke. Breite Wickler, auch Jumbo- oder Riesen-Wickler genannt, erzielen meist Wellen oder Volumen. Solche Volumenwickler erzeugen nur bei sehr langen Haaren den Ansatz einer Locke. Vor dem Kauf sollte man also darüber Bescheid wissen. Viele Frauen mit kürzerem Haar bevorzugen Volumenwickler einer großen Rund- oder Lockenbürste, da das Haarstyling mit den großen Wicklern etwas leichter geht. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch Lockenwickler mit Stab. Hier wird der Wickler auf einen bürstenähnlichen Stab gepresst und dann wie mit einer Rundbürste eingedreht. Doch auch diese Wickler haben den Nachteil, dass man hier nach dem Eindrehen noch mit einem Föhn hantieren muss.
Wickler Größen
Die meisten Heizwickler Sets beinhalten 2 oder sogar 3 unterschiedliche Größen. Damit ist man sehr flexible. Entweder können die unterschiedlichen großen Wickler den verschiedenen Haarpartien angepasst werden oder man benutzt nur eine Größe, um einen bestimmten Effekt zu kreieren. Zum Beispiel können
kleinere Heizwickler die gleichen Korkenzieherlocken erstellen, wie Papilotten. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, welchen Look man mit den Wicklern erreichen möchte.
Haarstruktur
Wichtig dabei sind aber auch die Haarstruktur und die Länge der Haare. Leute mit langen, dicken Haaren benutzen meist etwas größere Heizwickler. Wer eher kürzere Haare hat, sollte kleinere Wickler probieren, um richtige Locken zu kreieren. Hier bringen große Wickler eher Wellen oder wie bereits erwähnt, nur Volumen. Die Haarstruktur ist vor allem wichtig, wenn es um das Eindrehen der Wickler geht. Weiche Lockenwickler sind besonders schonend fürs Haar und eignen sich für fast jeden Haartyp. Viele Heizwickler haben entweder einen Velours- oder einen samtigen Schaumstoffbezug. Eine Velours-Oberfläche eignet sich besonders gut, um die Haare am Wickler zu befestigen. Sie sind deshalb gut für glatte, dünne Haare geeignet.
Klammern
Wichtig beim Heizwickler eindrehen, sind auch die passenden Klammern dazu. Fast jedes Set wird mit der passenden Zahl an Metallklammern und Clips geliefert. Je nach Haarstruktur und Länge kann man entweder die Klammern oder die Clips benutzen, teilweise sogar beides. Auch hier kann man anfangs etwas experimentieren, um festzustellen, welches die beste Lösung zur Fixierung der Heizwickler ist. Es gibt sogar Wickler, die ohne Klammern fixiert werden können. Diese Heizwickler werden nach dem Eindrehen am Haaransatz zusammengedrückt.
Direkt zur großen Heizwickler Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Heizwicklers:
- Locken halten lange
- die Beschichtungen sind sehr schonend
- Lockenwickler müssen im eingedrehten Zustand nicht geföhnt werden
- Locken sehen besser aus als bei Lockenwicklern
Nachteile eines Heizwicklers:
- benötigt Aufheizzeit
- verbraucht etwas Strom
- zu häufige Anwendung kann schädlich für das Haar werden
Fazit
Heizwickler bieten also viele Vorteile, auch wenn sie sich etwas altmodisch anhören, gehören Sie neben der Uhrenbox auf jeden Schminktisch einer Dame. Sie können kinderleicht Teil der normalen Haarpflege werden und wunderbare Locken, Wellen oder Volumen ins Haar zaubern. Nach ein paar Versuchen sollte auch das perfekte Eindrehen kein Problem mehr sein. Wer schonend und von zu Hause aus, eine lockige Frisur kreieren möchte, ist mit Heizwicklern durchaus gut beraten.
Hier klicken für die besten Heizwickler für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Heizwickler
Was ist der Unterschied zwischen einem Heizwickler und einem Lockenwickler?
Ein traditioneller Lockenwickler unterscheidet sich vor allem in einem Hauptkriterium vom Heizwickler. Der Heizwickler wird vor dem Eindrehen ins Haar erhitzt und bringt Ihre Haare somit schneller in Form und das ganz ohne Trockenhaube. Hierzu werden die Heizwickler meist in einer mitgelieferten Heiz-Box vorab erhitzt und dann einfach, wie bei den normalen Lockenwicklern, ins Haar eingedreht.
Ist ein Heizwickler schädlich für die Haare?
Hitzeanwendung bei Haaren kann immer etwas problematisch sein und vor allem bei dünnen und Spliss-anfälligen Haaren zu Beschädigungen der Haarstruktur führen. Allerdings gibt es diverse Pflegemittel, die Sie vor einer Hitzeanwendung in Ihr Haar einmassieren können und es damit vor Hitzeschäden schützen. Vermeiden Sie es auch, die Heizwickler in feuchte oder nasse Haare zu drehen, da dies besonders schädlich für Ihre Haare sein kann. Für weitere Tipps zur Anwendung Ihrer Heizwickler, ziehen Sie am besten die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zu Rate.
Wie drehe ich einen Heizwickler richtig ein?
- Zuerst müssen die Heizwickler auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden. Wie das gemacht wird kann sich von Set zu Set ein wenig unterscheiden und es ist ratsam bei Unklarheiten, die Gebrauchsanweisung zur Hilfe heranzuziehen.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Haare vor der Verwendung ganz trocken und gut durchgekämmt sind.
- Nehmen Sie eine nach Belieben breite Strähne, legen Sie den Heizwickler etwa in der Mitte der Strähne an und wickeln Sie diese bis zur Spitze auf den Lockenwickler. Dann wickeln Sie Richtung Haaransatz weiter. Je nachdem welche Lockenpracht erwünscht ist können Sie die Heizwickler auch an der Innen- oder Außenseite der Strähne anlegen.
- Nun müssen die positionierten Wickler befestigt werden. Bei manchen Heizwickler-Sets gibt es hier spezielle Klipps, ansonsten können Sie auch normale Haarnadeln verwenden, die Sie in jedem Laden für Frisörbedarf erhalten können.
- Wenn alle Strähnen aufgewickelt sind müssen Sie nun gute 20 Minuten warten. Lassen Sie die Wickler länger im Haar, dann werden die Locken auch noch etwas definierter.
- Nach der Wartezeit können Sie die Heizwickler wieder entnehmen. Stylen können Sie die Lockenpracht nun nach eigenen Wünschen und natürlich auch mit etwas Haarspray fixieren. Schon sind die Locken fertig.
Kann ich mich durch einen Heizwickler auch verletzen?
In der Regel sind Heizwickler ungefährlicher als zum Beispiel die sehr heißen Lockenstäbe. Trotzdem werden die Wickler erhitzt und für Temperatur-empfindliche Menschen kann es auch sein, dass sie zu heiß sind. Eine geringe Verbrennungsfahr besteht also auch beim Umgang mit Heizwicklern. Dem ist allerdings leicht Abhilfe geschafft: Sie können für das Eindrehen hitzebeständige Handschuhe verwenden. Einige Hersteller legen diese bereits als Zubehör dem Lieferumfang bei. Bei sachgemäßer und geübter Handhabung ist die Verwendung von Heizwicklern also sehr ungefährlich.
Wie lange dauert es bis ein Heizwickler warm genug ist?
Wie lange das erhitzen der Heizwickler auf die optimale Temperatur dauert, ist abhängig vom vorhandenen Modell. Je nach Leistungsstärke kann die gewünschte Temperatur schneller oder langsamer erreicht werden. Die Aufheizzeit kann von 3 bis zu 30 Minuten variieren und Sie sollten sich vor dem Kauf über die benötigt Zeit informieren. Vor allem, wenn Sie gedenken die Heizwickler sehr oft zu verwenden, dann sparen Sie sich mit einem leistungsstärkeren Set viel Zeit. Kleiner Tipp: Achten Sie auch darauf, dass die Heiz-Box über eine LED-Anzeige oder ähnliches verfügt, welche Ihnen anzeigt, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Funktionieren Heizwickler bei jeder Art von Haartyp?
Heizwickler funktionieren mehr oder weniger gut bei unterschiedlichen Haartypen, ähnlich wie das auch bei normalen Lockenwicklern der Fall ist. Auf jeden Fall kann bei jedem Haartyp auch Volumen und Locken mit diesem Styling-Utensil gezaubert werden. Die Ergebnisse sind allerdings keinesfalls bei jedem Typ gleich.
Gibt es unterschiedliche Größen bei Heizwicklern und welche sollte ich kaufen?
Natürlich gibt es Heizwickler auch in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Je nach dem, was Sie bevorzugen, können Sie zwischen großen Lockenwicklern für welliges Haar und kleinen Wicklern für Löckchen am Kopf auswählen.
Tipps zur Produktpflege von Heizwicklern
Heizwickler sind ein beliebtes Styling-Utensil, um zuhause einen perfekten Lockenkopf zaubern zu können. Wer gerne Wellen, Locken oder Löckchen trägt, der hat die Heizwickler auch sicherlich sehr oft in Verwendung. Wie bei allen Produkten zur Körperpflege und für persönliches Styling, ist auch bei Heizwicklern eine gewissenhafte Produktpflege unbedingt notwendig. Damit versichern Sie, dass Ihr Haarstyling Set eine möglichst lange Lebensdauer aufweist und auch einwandfrei funktioniert. In diesem Artikel liefern wir Ihnen einfache Tipps und eine übersichtliche Anleitung zur Produktpflege von Heizwicklern:
Heizwickler reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Die Produktpflege von Heizwicklern ist in der Regel nicht sehr aufwendig, sollte aber unbedingt regelmäßig durchgeführt werden. Am besten ist, Sie reinigen die Heizwickler nach jeder Benutzung, da sich darauf nach der Verwendung Haarreste ansetzen können. Die Oberfläche der Heizwickler können Sie einfach mit einem leicht feuchten Tuch von Schmutz und Haarresten befreien. Wenn es nötig sein sollte, können Sie natürlich auch ein wenig Spülmittel verwenden. Nehmen Sie aber keine aggressiven Substanzen zur Reinigung und achten Sie darauf, dass keine Spülmittelreste auf der Oberfläche der Heizwickler verbleiben. Rückstände von aggressiven Spülmitteln könnten sich bei der nächsten Anwendung auf ihr Kopfhaar übertragen und im schlimmsten Fall die Haarstruktur nachhaltig beschädigen.
Neben den Haarresten sollten Sie auch speziell darauf achten, dass Sie die Oberfläche der Heizwickler von Rückständen von Haarspray oder Gel befreien. Bleiben diese Rückstände auf den Wicklern haften und werden diese im verschmutzten Zustand immer wieder verwendet, dann können die Heizwickler im Laufe der Zeit Schaden daran nehmen. Natürlich ist es zudem auch noch sehr unhygienisch, die Wickler im dreckigen Zustand weiter zu benutzen.
Wenn Sie die Heizwickler gut gesäubert haben, warten Sie bis die Einzelteile wieder vollkommen trocken sind, bevor Sie diese verstauen oder gar wieder verwenden. Kleiner Tipp: Wenn es Ihnen zu lange dauert, dass die Wickler trocken werden, dann können Sie wahlweise auch einen Fön verwenden, um den Trockenvorgang zu beschleunigen.
Auch die Wärmestation, in der die Hitzewickler aufbewahrt und auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden, sollte in unregelmäßigen Abständen oberflächlich gereinigt werden. Nehmen Sie die Wärme-Box dafür aber erstmal von der externen Stromversorgung ab. Zum Reinigen können Sie ein trockenes Mikrofasertuch verwenden, bzw. dieses auch leicht anfeuchten. Achten Sie aber unbedingt penibel genau darauf, dass die Feuchtigkeit nicht ins Innere der Wärmestation vordringen kann, um dort an der Elektronik zu verursachen. Meist wird die mitgelieferte Aufbewahrungsbox auch weitgehend von grobem Schmutz verschont und daher sollte es in der Regel ausreichen, mit einem trockenen Lappen zu arbeiten.
Sollte es zu Problemen mit dem Aufheizen der Heizwickler kommen, dann raten wir Ihnen dazu anfällige Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen. Vor allem wenn die Herstellergarantie noch in Kraft ist, sollten Sie unbedingt davon absehen, selbst Hand anzulegen und Reparaturarbeiten durchzuführen. Sobald Sie als Laie das Gerätegehäuse öffnen, verfällt nämlich die Herstellergarantie.
In der mitgelieferten Gebrauchsanweisung Ihrer Heizwickler finden sie oftmals auch noch Produkt-spezifische Tipps für die Reinigung und Pflege Ihres Gerätes.
Halten Sie sich an diese einfachen Angaben zur Produktpflege Ihrer Heizwickler, dann haben Sie sicher noch eine lange Zeit Freude daran und zudem noch die perfekte Lockenfrisur, wann immer Sie es sich wünschen.
Hier klicken für die besten Heizwickler für 2023